Wo bin ich?

Sie lesen gerade Wieder zuhaus – Rückblick auf das BarCamp Ruhr 5 bei fernmuendli.ch.

meta

Wieder zuhaus – Rückblick auf das BarCamp Ruhr 5

27. März 2012 § 0

Es war wieder so weit, ich hatte das Vergnügen, mich am 24. und 25. März 2012 mit 160 anderen Nerds, Geeks und Interessierten auf dem BarCamp Ruhr 5 zu treffen. Wie immer war und ist das Unperfekthaus –trotz allem- eine ideale Location für so ein Barcamp. (An dieser Stelle Fleißsternchen * an @hirnrinde für die Kiste Altbier…)

Wenn man eine Anfahrt von 15 Minuten hat, ist es ganz klar ein Heimspiel, dieses Jahr war es eher á la Klaus Lage:

„Ich bin wieder zuhaus, die Kirche ist nicht mehr so groß“

also eher nicht so knallend, nicht so ‚flashend‘ sondern eher so ruhig und entspannt. Alles am Platz und alles wie gewohnt. Das lag sicher auch daran, daß ich mich nicht an meine eigene Regel gahalten habe und eben nicht die fachfremdesten Session besucht habe. Ist aber nicht schlimm, mehr dazu im Einzelnen.

Was ich sah:

Samstag

Als erstes gab es meine eigene, traditionelle Session „Barcamp für Einsteiger“, in der dieses Mal relativ wenig Leute waren, das war gut, denn neben dem traditionellen Netzwerken wurden viele Fragen gestellt, das ist gut und ich mag es, wenn viel gefragt wird.

In der Session „CMS-Bashing“ von @JohnnyThan war es eigentlich gar nicht so sehr bashend, den größten Teil der Zeit verbrachten wir damit, uns darüber auszutauschen, wer welches CMS verwendet, nur ein bißchen Bashing war dabei. Erst als ich „Redaxo“ in den Raum warf, respektive als ich die Verwendung von „Textile“ als Editorsystem als besonderes Feature hervorhob, gab es etwas heftigere Reaktionen. Sehr spannend das Ganze.

Passend dazu war ich dann natürlich in der Session „Redaxo-Einführung“ von @derPepo, in der man dann doch überraschend viele Leute vielleicht nicht unbedingt überzeugen aber immerhin doch zu einem „interessant“ oder „das ist ja einfach“ bringen konnte. Vielleicht könnte die „Redaxo-Usergroup Ruhr“ ja doch größer als drei Leute…

In die Session „auf Facebook ist nichts los“ von @bertholdb kam ich gar nicht mehr rein, so voll war es da. Der Trick, über den Balkon auf hintere Plätze zu kommen hat leider nicht funktioniert, draußen hat man nichts mehr gehört, also mußte ich -leider- auf die Dachterasse ausweichen.

Sonntag

Eine „klassische“ Sessíon war „Phonegap“ mit @derPepo. Schonmal was von Phonegap gehört, sich mal einen Einstieg zeigen lassen, erste Schritte vorgezeigt bekommen und als Hausaufgabe das System mal in Ruhe im Labor ausprobieren.

Anschließend war ich in „Anti-Twitter-Spam“ mit @kehrseite. Leider ging es nur kurz um Anti-Spam, der Rest waren Twitter-Tools im allgemeinen. Aber wir waren brav und haben prompt alle aus der Session getwittert… 😉

Das „CMS Bashing II“ habe ich selbst in den Raum geworfen, weil ich gerne noch mehr über die Meinungen und Vorurteile anderer über CMS haben wollte. Hat gut geklappt, auch wenn es eher ein ruhiger Austausch als wirklich ein Bashing war.

Viel mehr war dann auch nicht, außer der extralangen Session „Dachterasse“…

@lemontonic21 und @fernmuendlich entspannt im Sonnenschein

DSC_1503.jpg by Agent_O on flickr.com

Und sonst?

Außerdem haben wir nebenbei auch noch einen Twitternamen gesucht

und gefunden. Nachdem es doch nicht welpenfummler oder bierarzt wurde, willkommen auf Twitter @bjo_bro! Und genau dafür liebe ich Twitter und das Barcampen: Man wirft eine Idee in die Luft und es reagiert garantiert jemand: Schnell und originell.

Danke nochmal für ein schönes Barcamp an alle Teilnehmer, die Orga und die Sponsoren.

Und was sagt mein Kalender am Montagmorgen? „BarCamp Ruhr5: Seit 2 Tagen fällig“. Nein-Nein, es muß heißen: BarCamp Ruhr 6, jetzt schon überfällig!

Bilder und Berichte

§ Schreib einen Kommentar