Nach Monaten haben es meine ersten Lomos endlich auch ins Blog geschafft.
Ich war ja im September letzten Jahres auf dem Photocamp und auf der Photokina, sehr passend, denn in der Session zur Lomographie gab es nicht nur viele Tipps, sondern auch den Hinweis, daß es Sonderpreise auf dem Lomo-Stand auf der Messe gibt. So wurde ich, wie beschrieben, Besitzer einer Diana +F und einer Diana Mini. Die Diana Mini schnappte ich mir an einem sonnigen Herbsttag im Oktober, nahm zwei abgelaufene Fuji Sensia 100 mit und begab mich auf die Pirsch.
Die Ergebnisse finde ich zufriedenstellend, in der Menge vielleicht ein bißchen zu dunkel, aber die Lomos sind ja auf 400 ASA ausgelegt, wenn 100 ASA da ein bißchen dunkel sind, ist das keine Wunder.
Die Filme wurden bei dm entwickelt, von mir persönlich auf meinem Scanner hier eingescannt und nicht nachbearbeitet.
Alle Bilder gibt es in meinem flickr-Set.
Inzwischen hat sich auch der Hinweis bestätigt, daß dm auch Mittelformat entwickelt, mit dem ersten Film aus der Diana +F war ich schon dort. Günstig, nicht geschnitten, aber auch nicht geschlaucht. Dafür aber in eine Papprolle gedreht, immerhin. Aber dazu später mehr…
Schön. Das inspiriert mich. Muss gleich mal meine Kamera rauskramen.
Hast du das bei DM entwickeln mal getestet? Die Tage kommt meine Kamera an und die ersten Filme würde ich gern auch als Abzüge haben, bevor ich mir einen Scanner zulege.
@soophie: Ja, ich habe bisher bei dm entwickeln lassen, allerdings nur die Negative. Das dauert recht lang (1-2 Wochen), klappt aber gut. und ist günstig (1x Mittelformat 1,95 €) Zu den Abzügen kann ich nichts sagen, Positive habe ich immer selbst gemacht. Ich denke aber das Schlimmste was passieren kann, sind Ränder, die du abschneiden mußt.
War der Kurs gelohnt? Ich bezweifle es für eine zu folgen.