Auch dieses Jahr findet wieder ein Blue-Beanie-Day statt, der vierte insgesamt und zwar am 30.11.2010.
Den ganzen Artikel lesen
Auch dieses Jahr: Mütze auf, Zeichen setzen!
25. November 2010 § 2
Nicht ohne :focus
15. Oktober 2010 § 3
Heute ist der internationale Tag der Tastatur, den Robert Lender ins Leben gerufen hat. An einem Tag im Jahr sollte man darauf hinweisen, dass es Menschen gibt, die aus technischen Gründen oder aufgrund einer Behinderung die Maus nicht benutzen können. Alles Weitere hierzu gibt es bei ihm zu lesen.
Im Rahmen dieses Aktionstages möchte ich auf eine CSS-Technik hinweisen, über die Patrick H. Lauke letzten Herbst gesprochen und geschrieben hat. Es geht darum, das outline rund um das aktive Element eben nicht generell zu unterdrücken, weil der markierte Fokus „viel zu hässlich“ sei, sondern outline kontextabhängig und passend einzusetzen.
Den ganzen Artikel lesen
Schau an, die Österreicher: Accessibility-Plattform geplant
26. Juli 2010 § 0
Beim Accessibility-Stammtisch am 21. April in Wien wurde ein Projekt diskutiert und vorgestellt, auf das man -eigentlich- schon lange gewartet hat und von dem man immer dachte „So etwas müßte es geben“. Und zwar eine zentrale Plattform und Sammelstelle zum Thema Barrierefreiheit.
Guck mal an, die versuchen es wenigstens mal, sowas auf die Beine zu stellen; schade, daß es die die deutsche Accessibility-Szene nicht geschafft hat, genau sowas auf die Beine zu stellen, wo sie doch viel größer ist. Wahrscheinlich gerade deswegen…
Den ganzen Artikel lesen
Transaktion besser als Information?
18. Mai 2010 § 0
Die Pressemeldung bei einfach-fuer-alle.de kündigt nicht nur die siebte Auflage des Biene-Wettbewerbs für das Jahr 2010 an, sondern auch die Umgestaltung der Kategorien und eine Erhöhung der Mindestanforderungen an die Teilnehmer.
Den ganzen Artikel lesen
AccessibleTwitter zählt jetzt richtig
22. Februar 2010 § 0
Seit heute morgen ist ein Update für accessibletwitter.com online, das den letzten, für (Mitteleuropäer nervigen) Fehler behebt: Die Anzeige der „richtigen“ Uhrzeit. Bisher wurden alle Zeitangaben in CST (Zeit der US-Ostküste) angezeigt, jetzt wird die Zeitzone, die im Twitterprofil eingetragen ist, verwendet.
Iran-Sympathisanten aufgepaßt, wenn die Uhr falsch geht, könnte es daran liegen, daß die Zeitzone noch auf „Teheran“ steht.